Ein „großer Ritzinger“, Mag. Dr. Ernst Mihalkovits, ist im 84. Lebensjahr von uns gegangen. Unter zahlreicher Anteilnahme fand das berührende Begräbnis am 20. Juni 2020 mit den Zelebranten Kons.Rat Dechant Janusz Jamróz, Mag.Dr. Fabian MMagu, Pfarrer Josef Schuh und Msgr.KR Ernst Zonschitz statt.
Mag. Dr. Ernst Mihalkovits, geb. 1936, Familienvater von 5 Kindern, 10
Enkelkindern und 2 Urenkeln, hat als langjähriges Pfarrgemeinderatsmitglied unauslöschliche Spuren für die nächsten Generationen hinterlassen. Nicht nur in dieser jahrzehntelangen Funktion, sondern auch als Historiker hat er sowohl die Geschichte von Ritzing als auch die der Pfarrkirche zum Hl. Jakobus, der Kapellen und Wegkreuze in Ritzing erarbeitet und weitergegeben. Seine Bildungsarbeit war geprägt durch historische und religiöse Vorträge, durch die Herausgabe von Druckschriften, die Aufarbeitung der jüdischen Kultur und die Unterstützung für das Roma-Denkmal für die vergessenen NS-Opfer in Ritzing. Zudem war ihm die Renovierung der Grabkapelle ein großes Anliegen. Zuletzt hat er durch den Erlös zahlreicher Benefiz-Vorträge die Renovierung der Rosalienkapelle großzügig unterstützt. Die Diözese Eisenstadt zeichnete ihn dafür mit dem St. Martinsorden aus.
Er war jedoch - weit über seinen Heimatort hinaus - im Burgenland tätig, um in Schulen und durch Fachartikel unsere historischen Wurzeln, den Erhalt christlicher Werte und die Errungenschaften unserer Demokratie und Kultur zu vermitteln.
Aber nicht alles ist zählbar und messbar, und viele persönliche Hilfestellungen und soziales Engagement blieben unsichtbar.
Er ist uns zum Vorbild geworden durch sein konkret gelebtes Christsein.
Danke!