Das Zweite Vatikanische Konzil hat im Geist der Heiligen Schrift das Volk Gottes als pilgerndes Gottesvolk bezeichnet. Der einzelne Mensch, der gläubige Christ und die Gemeinschaft der Gläubigen sind in ihrem irdischen Leben unterwegs zu Gott, vergleichbar dem Volk Israel, das Gott in 40-jähriger Pilgerschaft durch die Wüste in das Gelobte Land geführt hat. Wallfahrt ist das beste Sinnbild für das Unterwegssein zu Gott.
Unterwegs zu Gott, auf der Suche nach dem Ursprung waren auch rund 25 Personen aus unserem Pfarrverband – Kinder, junge und ältere Erwachsene - am 27. Dezember 2019. Der Weg war nicht lang und nicht beschwerlich. Er führte zuerst von unseren jeweiligen Pfarrorten zu unserem Treffpunkt in Neckenmarkt, dann nach Kophaza in Ungarn, wo wir uns im Gasthaus Horgásztanya stärkten und dann weiter, durch winterliche Weingärten, nach Deutschkreutz.
Nach sechsstündiger Wanderung waren wir am Ziel angelangt, wo wir die heilige Messe feierten. Wir dankten unserem Herrn für das Gute, das ER uns im Jahr 2019 geschenkt hat, und baten um den Segen für das neue Jahr - für uns und für alle Daheimgebliebenen.
Unsere Wanderung erreichte ihre letzte Station im Weingut & Jubiläumsschenke Weinhäusel, bei einem gemütlichen Beisammensein.
Vorschau auf 2020
Unterwegs zu Gott wollen wir auch im Jahr 2020 sein - im Alltag, bei der Pfarrverbandswallfahrt nach Rumänien (22.06.- 26.6.), bei den Fußwallfahrten nach Mariazell im August und bei der Pfarrverbands-Winterfußwallfahrt am 27. Dezember 2020 nach Klostermarienberg.