Wallfahrt nach Częstochowa
5 Tage Bus
Termin: Montag, 20 06.– Freitag, 24.06.2022
1.Tag – 20.06.2022
Abfahrt: 6.00 Uhr
Strecke: Unterfrauenhaid/Raiding/Lackendorf/Ritzing – Chorzów
Programm: Besuch der Hl Hedwig Kirche, Eucharistiefeier
Strecke: Chorzów – Tschenstochau
Programm: Besuch der Wallfahrtsstätte auf dem Jasna Góra mit dem Gnadenbild der Schwarzen Madonna, Abendessen, Apel um 21.00 Uhr und Übernachtung
Informationen: Częstochowa/Tschenstochau ist die geistliche Hauptstadt Polens. Auf einem Hügel befindet sich die Wehrkloster- Kirchenanlage. Hauptziel der Pilger ist jedoch die Kapelle der Muttergottes von Częstochowa mit dem seit über 600 Jahren verehrten, wundertätigem Gnadenbild der Schwarzen Madonna, sowie der Schatz- und der Rüstkammer. Zum Wunderbild der Heiligen Mutter pilgern nicht nur Wallfahrer aus vielen Regionen Polens, sondern auch aus vielen Ländern Europas und der ganzen Welt. Die größten Veranstaltungen finden jährlich am 15. August (Maria Himmelfahrt) statt.
Hotel: Hotel Mercure Czestochowa Centrum***
2.Tag – 21.06.2022
Strecke: Tschenstochau / Częstochowa – Kielce (131 Km.)
Programm: Besichtigung des Palastes der Krakauer Bischöfe aus dem XVII Jahrhundert, Priesterseminar und der Basilika, die aus dem Jahr 1171 stammt.
Informationen: Kielce ist die Hauptstadt der Wojewodschaft Swietokrzyskie (Heiligkreuz) ist das touristische Zentrum der Gegend mit den ältesten Bergen Europas, dem Swietokrzyski- Gebirge und der altpolnischen Industrieregion. Aufgrund der geografischen Lage kann man Kielce zu den am schönsten gelegenen Städten des Landes zählen. Die Anfänge der Stadt reichen sehr weit zurück, eine Version schreibt die Gründung der Stadt dem Prinzen Mieszko zu, dem Sohn Boleslaws des Mutigen ( letztes Viertel des 11. Jahrhunderts. Zu den wertvollsten Denkmälern Kielces gehören: der Palast der Krakauer Bischöfe aus dem 17. Jahrhundert, die Kathedrale und die Dreifaltigkeitskirche.
Strecke: Kielce- Włoszczowa (meine Geburtsstadt)
Programm: Besichtigung der Kirche und der Schule, wo die Schüler im Jahr 1984 wegen ihres Glaubens gestreikt haben, Eucharistiefeier in der neugebauten Kirche in Włoszczowa.
Informationen: Włoszczowa wurde erstmals 1154 urkundlich erwähnt. Seit 1539 ist Włoszczowa eine Stadt. In der Reformationszeit war es eines der wichtigsten Zentren der Protestanten. Im 19. Jahrhundert waren 60% der Einwohner Juden. Nach dem 2. Weltkrieg sind nur zwei jüdische Familie in der Stadt geblieben. Es gitb eine schöne Kirche aus dem 16. Jahrhundert.
Strecke: Włoszczowa – Częstochowa
Programm: Abendessen, Apel um 21.00 Uhr, Übernachtung
Hotel: Hotel Mercure Czestochowa Centrum***
Programm: Besuch der Wallfahrtsstätte auf dem Jasna Gora mit dem Gnadenbild der Schwarzen Madonna, Eucharistiefeier.
Strecke: Częstochowa – Krakau (116 Km.)
Programm: Wawel, Marienkirche mit berühmtem Flügelaltar von Veit Stoß, Marktplatz mit Tuchhallen, Abendessen und Übernachtung
Informationen: Die alte Königsstadt Krakau zählte im Jahr 2001 zu den Kulturhauptstädten Europas und hat sich entsprechend fein gemacht. Die wunderbar erhaltene Altstadt ist schön renoviert, der riesige Marktplatz mit den Tuchhallen entfaltet besonders in der wärmeren Jahreszeit sein fast südländisches Flair. Der Burgberg Wawel und die malerische Lage an der Weichsel machen jede Reise nach Krakau zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Hotel: Hotel Best Western Galicya ***
4.Tag – 23.06.2022
Zur Wahl:
Programm: Besichtigung des Konzentrationslagers
Informationen: „Auschwitz I“, das in alten polnischen Kasernen untergebracht war, wurde zum „Stammlager“ für das gesamte Netz aus neuen nationalsozialistischen Lagern. 3 km entfernt, begann man 1941 in Brzezinka mit dem Aufbau von Birkenau („Auschwitz II“), das als Vernichtungslager eingesetzt wurde. 1942 entstand in Monowitz ein drittes Lager („Auschwitz III“), direkt neben dem Fabrikgelände der BUNA- Werke, einer Tochtergesellschaft der IG Farbenindustrie. Bis zur Befreiung der Lager im Januar 1945 durch die Rote Armee, wurden in Auschwitz etwa 1,5 Millionen Menschen ermordet.
ODER
Programm: Besuch bedeutender Orte in Wadowice
Informationen: Wadowice: „Mit Jan Paweł den II in das dritte Jahrtausend” – ein großes Schild begrüßt die Leute, die nach Wadowice kommen. Die Stadt lebt im Gedanken an die bekanntesten Bewohner. Die Fenster der Geschäfte und die der Häuser sind mit Bildern, Plakaten und Transparenten, die das Abbild von Johannes Paul II. darstellen, geschmückt. Tausende von Touristen und Pilgern kamen, um in der Kirche zu beten, das Haus von Johannes Paul II zu besuchen, um ein Foto zu machen, und um am Ende den berühmten Kremkuchen zu essen.
„… Die Gottesfügung ließ mich heute auf einer Brücke die zwei Häuser verbindet stehen – das Familienhaus und das Gotteshaus. Es ist eine ungewöhnliche, aber zugleich ganz natürliche Verbindung zweier Plätze, die wie keine zuvor einen tiefen Abdruck im Herzen hinterläßt… hier in dieser Stadt Wadowice hat alles begonnen. Und das Leben hat begonnen, und die Schule hat begonnen, und das Studium. Und das Theater hat begonnen und das Priesteramt hat begonnen… ” – Johannes Paul II
Zurück in Krakau: Zeit zur freien Verfügung, Abendessen und Übernachtung
Hotel: Hotel Best Western Galicya ***
5.Tag – 24.06.2022
Strecke: Krakau – Bielsko-Biala
Programm: Stadtbesichtigung, Mittagessen
Informationen: Die damals noch getrennten Städte Bielsko und Biala nahmen im 19. Jahrhundert einen raschen Aufschwung. In dieser Zeit entwickelte sich die Stadt neben Lodz zum zweitgrößten Zentrum der Textilindustrie. Seit 1951 sind beide Städte vereint. Im Stadtteil Starebielsko finden sich Fragmente einer mittelalterlichen Burgsiedlung. Im Stadtzentrum gibt es eine Reihe von gut erhaltenen Bürgerhäusern und Fabrikantenvillen aus unterschiedlichen Epochen.
Bielsko-Biala wird gelegentlich als Klein-Wien bezeichnet, weil viele Gebäude im Stil der österreichischen Hauptstadt gebaut wurden. Zu den sehenswerten Gebäuden im Stil der Neorenaissance gehören das Hotel Prezydent sowie einige ehemalige Fabrikantenvillen im Zentrum. Rund um den Pl. Wojska Polskiego im Zentrum von Biala gibt es einige schöne Häuser im Sezessionsstil.
Die Stadt verfügt über ein Theater, mehrere Galerien und eine rege Jazz-Szene.
Strecke: Bielsko-Biala – Unterfrauenhaid/Raiding/Lackendorf/Ritzing 450 Km
Leistungen
Preis: 800 € pro Person
Einbettzimmer: 79 €
Der Preis beinhaltet das Startgeld in der Höhe von 100 złotych.
Strecke:
Busfahrt: 1650 Km
Währung
1 złoty= 100 groszy
1 euro= 4,6 złotego
Polnisch lernen? (Beispiele)
Dzień dobry.– Guten Morgen
Do widzenia– Auf Wiedersehen
Dziękuję– Danke
Proszę– Bitte
Na zdrowie- Prost
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.